T-Online-Zugangsdaten richtig eintragen

Wie Sie Ihre T-Online-Zugangsdaten in der Fritzbox richtig eingeben.

Böse Webseiten blockieren

Wenn Sie verhindern möchten, dass alle Computer, Smartphones, Tablets oder Smart-TVs in Ihrem WLAN auf bestimmte Internetseiten zugreifen können, hilft Ihnen Ihre FritzBox.

WLAN-Auslastung überprüfen

Wie stark war Ihr Heimnetz per WLAN in den letzten Tagen beansprucht?

Online-Telefonbuch in Fritzbox übernehmen

Wie Sie Online-Telefonbücher (z.B. die Google-Kontakte) mit Ihrer Fritzbox nutzen können.

Automatischer WLAN-Frequenzwechsel

Dank der Funktion „Band Steering“ wechseln Ihre Geräte automatisch zur besten WLAN-Frequenz, etwa wenn Sie den Raum wechseln.

WLAN-Empfang am PC verbessern

Einige PC-Netzwerkkarten verringern die Bandbreite auf hohen 5-Gigahertz-Kanälen. Lahmt das WLAN am Computer, probieren Sie es mit einem niedrigeren Funkkanal.

Einstellungen sichern

Mit einer Sicherung können Sie Ihre Fritz-Box-Einstellungen nicht nur notfalls wiederherstellen, sondern auch auf ein neues Modell umziehen.

Fritz-Box-Menü aufrufen

Alle Möglichkeiten, wie Sie das Menü der Fritz-Box über die Adresszeile des Browsers aufrufen können.

Per Fernzugriff ins Heimnetz

Per Fernzugriff aufs Heimnetz rufen Sie zum Beispiel Dateien auf mit der FritzBox verbundenen Festplatten auf oder schicken Dokumente an den Netzwerkdrucker.

Drucker im Heimnetz nutzen

Sie besitzen nur einen Drucker, aber mehrere Windows-Computer, die überall im Haus verteilt sind?
Über die FritzBox geben Sie einen per USB angeschlossenen Drucker schnell und einfach für alle PCs im Netzwerk frei.

Werkseinstellung laden

Manchmal ist es sinnvoll, die FritzBox zurückzusetzen, zum Beispiel vor dem Verkauf.

Spam-Anrufe blockieren

Wie Sie unerwünschte Anrufe (z.B. Werbeanrufe) blockieren können.