Mauszeiger beim Tippen automatisch ausblenden.
Wenn Sie sich beim Tippen vom Mauszeiger auf dem Bildschirm gestört fühlen, können Sie das ganz einfach unterbinden.
Der Kontextmenü-Befehl „Senden an“ ist praktisch, um Dateien schnell an bestimmte Orte zu verschieben. Diese Liste können Sie aber mit wenigen Klicks aufräumen.
Manche Zeichen wie das Copyright-Symbol ©, griechische Buchstaben oder spitze Anführungszeichen lassen sich über Tastenkombinationen eingeben. Alternativ nutzen Sie das Windows-Tool „charmap“.
Bildschirmfoto mit Windows erstellen
Wie Sie ein Bildschirmfoto mit Windows ganz einfach erstellen können.
Wie Sie den Indexierungsdienst deaktivieren, um Ihren alten Computer zu beschleunigen.
Ein nützlicher Tipp für alle, die regelmäßig mit vielen geöffneten Fenstern arbeiten und den klassischen Fensterwechsel per Tastatur schätzen.
Wie Sie mit der Windows Uhr-App einen Countdown einrichten.
Anzeigedauer der Meldungen unten rechts einstellen
Wie Sie die Anzeigedauer der Meldungen unten rechts im Bildschirm verlängern können.
Browsertabs schneller schließen
Sobald Sie etwa zehn oder mehr Tabs geöffnet haben, wird es zunehmend schwieriger, das kleine „x“-Symbol auf den einzelnen Registerkarten präzise mit dem Mauszeiger zu treffen.
Sie finden es überflüssig, sich bei jedem Windows-11-Start mit Ihrem Passwort anzumelden?
Mit diesem Trick können Sie diese oft unnötige Prozedur überspringen
Windowslautstärke per Mausrad regeln
Wie Sie problemlos die Lautstärke mit dem Mausrad regeln.
Kapazität Ihres Notebook-Akkus überprüfen
Wie Sie die aktuelle Kapazität Ihres Notebook-Akkus überprüfen können.
Dateiensuche durch Suchoptionen verbessern
Wie Sie die Dateiensuche durch verschiedene Suchoptionen deutlich verbessern können.
Zugriff auf Web-Cam überprüfen
Haben Sie den Verdacht, dass ein Hacker oder eine unbekannte Anwendung heimlich Ihre Webcam nutzt?
Mit Windows 11 können Sie das ganz einfach überprüfen.
Hat Windows noch nicht alle Dateien indiziert, berücksichtigt das Betriebssystem bei der Suche lediglich Dateinamen, aber nicht die Inhalte der Dateien. Sie können Windows aber auch so einstellen, dass es generell auch den Dateiinhalt nach Suchbegriffen durchforstet.